Die folgende - rein subjektive - Prognose zum Ausgang der 21. Badish Open am 03. Januar 2009 basiert auf persönlichen Einschätzungen und Statistiken aus den bisherigen 20 Badish Open. StO hat mir dankenswerterweise die Anmeldeliste (Stand: 29.12.2008) zukommen lassen.
Ein Wort noch zu den Statistiken: Bei den Teilnahmen (bzw. Besten und schlechtesten Platzierungen) sind immer die gemeinsamen als Team gemeint. In Klammern folgen dann die Wert zu den einzelnen Spielern in der Reihenfolge, in der sie in der Teamüberschrift genannt wurden. Die Partnerlisten sind jeweils sortiert nach der Anzahl der Teilnahmen und anschließend alphabetisch nach dem Partnernamen.
Viel Spaß! Dschises
Wie heißt es doch so schön im traditionellen Liedgut des Duples e.V.:
Und die Presidentes, sind doch letzten Endes, nichtmehr das, was sie einmal war'n!
Beim letzten gemeinsame Auftritt kam das Mus-Urgestein zwar noch auf einen respektablen 4. Platz, aber der letzte große Erfolg datiert auf den 03.01.1998 ist auch schon über 10 Jahre her und fällt noch ins letzte Jahrtausend! Die große Zeit der Presidentes ist vorbei und StO scheint sich damit auch abgefunden, hat er doch mit anderen Partnern (spöttische Zeitgenossen sprechen eher von Marionetten) in den letzten Jahren reichlich Erfolg gehabt. Dadurch wird der Druck auf Gummy nicht geringer! Das einzige, was ein schlechtes Abschneiden der Presidentes noch verhindern kann, ist dass Gummy kurzfristig verhindert absagen muss...
Dass Urgesteine der Mus-Geschichte im Laufe der Zeit nicht schlechter werden müssen, beweisen die Frey-Brüder jedes Jahr auf's Neue. Allein die Platzierungen der letzten acht gemeinsamen Auftritte liest sich eindrucksvoll: 5, 1, 5, 8, 2, 4, 7, 1! Große Abstürze gab es seltenst und die MUS-BROTHERS sind eines der wenigen Teams, dass von vielen gefürchtet wird. Einzig sie selbst können sich schlagen, sollte Domi an einem neuen Libretto arbeiten und Manu im Andenmus versinken! Alle Gegner hoffen dies wohl, aber die Wahrheit liegt wohl auf dem Kartentisch...
Die Überraschungssieger aus dem letzten Jahr! Doch wie so häufig, ist das Jahr nach dem Gewinn des wichtigsten Mus-Turniers das Schwierigste. Nur wenige Teams haben nach einem Turniersieg gut abgeschnitten, und nur die Kirchmann-Brüder haben den Titel verteidigt. Und hier eine illustre Liste der Abstürze im Jahr darauf: Oliver Burgert/Heide Kurth (14.), Matthias Gaßmann/Jürgen Brugger (20.), El Presidentes (11.), Benedikt Bombeiter/Volker Heine (15.), Matthias Gaßmann/Martin Gönnheimer (13.), Special Mixed (14.). Also Äbbelmus, zieht Euch warm an! Der Wind dieses Jahr wird sicherlich rauher! Und einen Überraschungsbonus gibt es dieses Jahr nicht...
Ein sehr schwierig einzuschätzendes Team: Ist der zweite Platz von 2006 realistisch (bei einem Turnier, das von Special Mixed gewonnen wurde)? Oder doch der 18. Platz aus dem Jahr 2003? Für eine zuverlässige Prognose spielt Monika einfach zu wenig - was auch die Achillesferse des Teams sein dürfte. Matthias hat desöfteren mit guten Platzierungen gerade bei den Badish Open von sich reden gemacht. Viel hängt wohl davon ab, wie die ersten zwei Partien laufen werden. Bei günstigem Start ist nach oben alles drin, bei ungünstigem nach unten allerdings auch.
Da haben sich zwei gefunden: Beide spielen gerne mit unterschiedlichen Partnern (bei Jay ist das schon der 8. verschiedene Partner bei den Badish Open und bei Andre immerhin schon der 5.), beide versinken gerne mal im Trübsinn und beide hatten den Pokal noch nie (Jay war immerhin mal 2. und Andre mal 3.). Andre's Spielstil bietet auch beim Kneipenmus gerne einmal Anlass zu hitzigen (und witzigen) Diskussionen. Ob Jay der Partner ist, der damit zurecht kommt? Und trügt mich meine Erinnerung etwa, wenn bei Jay ab und an mal der Waghals ausbricht? Die erste Niederlage wird den Weg weisen: Trübsinn, ick hör' Dir trapsen!
Ein Christoph Zettel ist eben noch kein Stephan Ocker! Allein physisch braucht es ca. 3 bis 4 Zettel um einen Ocker zu ersetzen. Und musmäßig wage ich das gar nicht zu beurteilen. Aber eigentlich wäre es doch mal für Sonja an der Zeit, der Muswelt zu beweisen, dass sie auch ohne die führende Hand des Altmeisters Erfolg haben kann, oder? Allein mir fehlt der Glaube. Auch der Blick auf die letzten Ergebnisse der Badish Open verheißt nichts Gutes: hier sind die beiden regelmäßig auf den hinteren Plätzen zu finden. Und da scheinen sich die beiden ganz wohl zu fühlen, denn schließlich bleiben neben den strahlenden Siegern nur die hinteren Plätze in Erinnerung. Daher bleibt die Serie wohl erhalten!
Es ist immer doof, etwas über sich selbst zu schreiben, zumal man die rosarote Brille deutlich einfacher aufsetzt als beim Blick auf gegnerische Teams. Dennoch, da es sich Mecki gewünscht hat, auch ein paar Worte zu uns. Dieses Jahr könnte wieder ein großes Jahr für den flinken Fuchs werden. Zwar sind die großen Erfolge fast vergessen, doch zum 10. Mal in Folge treten wir bei den Badish Open gemeinsam an. Ideal für den zweiten Gewinn des Pokals beim ersten gemeinsamen Auftritt im Jahr 2000! Auch die restlichen Platzierungen waren nicht allzuschlecht. Sieht man von zwei Ausrutschern mit Platz 23 (2004) und Platz 12 (2006) einmal ab, waren wir immer unter den Top 6 zu finden. Und die beiden letzten Turniere wurden jeweils mit Platz 3 abgeschlossen! Wenn wir gut ins Turnier starten, ist alles möglich. Bei einem schlechten Auftakt muss der Trübsinn ferngehalten werden! In diesem Jahr gilt's: Yes, we can!
Einen Spitzenplatz haben die beiden schon sicher: Kein anderes Team tritt zum 17. Mal gemeinsam bei den Badish Open an! Aber bei den Ergebnissen haben sie die Konstanz ein wenig abgelegt: Während sie früher regelmäßig im Mittefeld zu finden waren, sind in den letzten Jahren Ausschläge nach oben (1., 2006) und unten (Letzter, 2005) möglich! Doch vielleicht war die letztjährige Platzierung wieder ein Vorbote auf kommende, ruhigere Zeiten im alten Fahrwasser! Allerdings: sollten sie die ersten beiden Partien gewinnen, ist auch wieder eine vordere Platzierung möglich. Bei zwei Niederlagen zum Auftakt wird's wohl eine schlechte Platzierung werden.
Die Billy Boys los schoren, auf der Suche nach Sponsoren, verhindern garantiert den Erfolg"
Wenn der Sponsor den Erfolg verhindert, dann aber richtig! Wobei man Erfolg im Falle der Billy Boys vielleicht mal anderes definieren sollte: im 13. Anlauf bei den Badish Open dürfte es schon ein Riesenerfolg sein, wenn die Billy Boys das Turnier mit einer positiven Punktedifferenz abschließen sollten. Denn das wäre für sie eine Premiere! Selbst beim 4. Platz 2005 hatten sie nur aufgrund eines Freiloses eine Punktedifferenz von +2. Und ich bin mir sicher, die ganze Muswelt drückt den Billy Boys die Daumen, endlich mal mehr Spiele zu gewinnen, als zu verlieren. Doch am Ende wird wohl wieder nix draus... Ist ja schließlich auch ein Viersatzturnier...
Fossy, auch ein Mus-Urgestein, das sich vor fast genau 15 Jahren in die Siegeranalen eintragen durfte, konnte im letzten Jahr auch nichts reißen: die beiden wurden Letzter! Dies gilt es dieses Jahr zu verhindern. Also wurde der Name "Aufbau Ost" (laut Anmeldeliste von StO) wieder abgelegt und zum alten Namen KAOS zurückgekehrt. Immerhin wurde man mit diesem Namen nicht letzter, sonderen nur 19. bzw. 20. Ärgerlich, dass man Letzter wurde bei nur 11 Teams, somit steht dies als beste Platzierung im Raum. Daher gibt es sogar zwei Ziele für die beiden: nicht Letzter werden und besser als 11. Wir sind gespannt!
Besser bekannt auch Tanker und der Mann mit der Gitarre! Schwer einzuschätzendes Team. Da ist alles möglich: Kommt der Tanker in Fahrt und fängt "Trink doch 'eener mit" erst spät damit an, ist das Team fast nicht zu schlagen. Allerdings: Läuft's nicht gleich zu beginn, so befällt der Trübsinn Cello und er gibt uns dazu das Phantom der Oper, während ihn Pete auf der Gitarre begleitet: "Trink doch 'eener mit, is' doch scheißegal!"
Nach 5 Jahren Pause kehrt ein bewährtes Team auf die große Musbühne zurück. Zu Beginn der Karriere waren die Ergebnisse noch vielversprechend: nur einstellige Platzierungen, und darunter auch 2 Podiumsplätze (2. und 3.). Doch die erste längere Pausea nach den 12. Badish Open führte nicht zur Verbesserung der Ergebnisse. Im Gegenteil: mit Platz 12 im Jahre 2003 wurde die schlechteste Platzierung der Teamgeschichte eingefahren! Ob 5 Jahre Pause diese Schmach tilgen konnten? Übrigens: spöttische Zungen behaupten, Holger hat mit anderen Partnern konstanter gespielt...
Eine interessante Mischung: Mecki, der mit unberechenbarem Spiel, immer ein unangenehmer Gegner ist, und Bombi, eines der ewigen Talente, das schon in jungen Jahren mit einem großen Erfolg von sich reden machte. Doch er scheint der Lukas Podolski der Mus-Szene: danach lief's einfach nicht mehr rund! Vielleicht entpuppt sich Mecki ja als der 1. FC Köln der Mus-Szene, so dass sich Bombi podolskiwohl fühlt... Wir freuen uns schon auf die Siegesrede, wenn Bombi verlauten lässt: "So ist Mus. Manchmal gewinnt der Bessere!" oder "Ich mach das Ordago rein und fertig!"
Zwei noch recht unbeschrieben Musblätter. Allerdings ging Stefan durch die (harte) Mecki-Schule! Mal sehen, ob er es besser als sein Lehrmeister macht...
"Das Musluder und der Troll" wäre doch ein passender Teamname... Scheinbar scheint sich Petras Charme immer negativ auf eigene männliche(!) Spielpartner auszuwirken. Mit weiblichen Spielpartnern hat Petra bislang immer besser abgeschnitten... Vielleicht sollte sich Petra einen Pferdeschwanz machen und einen Bart a la Gassi ankleben, damit Troll denkt, er spiele mit Gassi zusammen... Mit ihm hat er schon zweimal den Vizetitel errungen!
Auch ein eingespieltes Team. Während die ersten Auftritter eher noch zu wünschen übrig ließen, haben die letzten 3 Teilnahmen gezeigt, dass die beiden im Alter immer besser werden. Wichtig ist jetzt, denn Erfolg einzufahren, bevor das Alter wieder seinen Tribut zollt...
Im Schnitt haben beide Spieler einmal die Badish Open gewonnen. Ärgerlich für Troll, dass er gar keinen Titel dazu beisteuern kann! Und dabei hat das Team alles, was ein erfolgreiches Team ausmacht: einen soliden eher vorsichtigen Spieler, der nahezu fehlerlos spielt und einen Hasardeur, der auch mal 11 Punkte dem Gegner schenkt und sich für ein riskantes Ordago nicht zu schade ist! Dieses Team hat auch seinen festen Platz in der Musgeschichte eingenommen und hätte endlich mal den ganz großen Wurf verdient. Letztes Jahr waren sie so knapp davor.